Wer Mozilla-Produkte wie Firefox oder Thunderbird kennt, wird mit dem Erweiterungskonzept vertraut sein und es zu schätzen wissen. Mit Erweiterungen (engl. add-ons) lassen sich Funktionen hinzufügen, die im Standardumfang des Produkts (noch) nicht dabei sind. Diese Möglichkeit gibt es seit einer ganzen Weile auch bei der Bürosoftware OpenOffice.org: die Extensions – auch wenn es leider noch nicht so vielfältig genutzt wird wie bei Mozilla.
Ein konkretes Problem hatte ich bisher damit, dass man über die Benutzeroberfläche Dokumenten nachträglich keine Dokumentvorlage zuweisen konnte. Entweder man erstellte ein Dokument mit einer Vorlage, oder man hatte Pech (oder lud nachträglich die Vorlagen händisch nach, was aber umständlich ist und man Nutzern erst einmal erklären muss). Es gibt auch sonst mehrere Nachteile, zum Beispiel wenn man die Vorlage an einen anderen Platz verschiebt (die Verknüpfung war dann verloren) oder man beim Öffnen des Dokuments auf „nicht aktualisieren“ klickt (dann ist die Verknüpfung ebenfalls für die Zukunft weg).
Nun habe ich vor kurzem die Erweiterung Template Changer von André Schnabel entdeckt und ausprobiert. Mithilfe dieser Erweiterung kann man endlich auch nachträglich eine Dokumentvorlage zuweisen, die dann auch in den Dokumenteigenschaften aufscheint. Eine Sache hat die Erweiterung aber nicht gelöst: Auch nach dem Zuweisen zu einer Dokumentvorlage wurde man beim späteren Öffnen des Dokuments nicht gefragt, ob das Dokument nach den Vorlagen der Dokumentvorlage aktualisiert werden soll (zum Beispiel nachdem man die Vorlage geändert hat).
Also schrieb ich André eine E-Mail und erklärte ihm mein Anliegen. Er antwortete sofort, er werde sehen, was sich machen lässt, prinzipiell sei es aber kein Problem. Ein paar Tage später bekam ich dann die Antwort „Neue Version der Extension ist online“ und Version 0.7 von Template Changer stand auf der Erweiterungs-Website von OpenOffice.org zur Verfügung. Mein Problem war gelöst!
Da kann ich abschließend nur sagen: Danke, André! Das Erweiterungskonzept von OpenOffice.org funktioniert.
Hinterlasse einen Kommentar
Trackback URL | Kommentarfeed